Erstgespräche führen

Erstgespräche sind zumeist der Türöffner zu Beratung und Betreuung, können jedoch auch Wege verbauen. Die Wirkung, Wichtigkeit und deren Einfluss auf die zukünftige Arbeitsbeziehung und deren Qualität werden oft unterschätzt. Im Rahmen eines Erstgespräches bauen Sie einen ersten Kontakt zu den Klient*innen auf, generieren Informationen, Ansichten und Wünsche für eine mögliche Zusammenarbeit und stellen sich als Fachperson und Einrichtung mit Ihrer jeweiligen Arbeitsweise und Expertise zur Verfügung.

Mit Übung und Vorbereitung, Gestaltung und bewusster Gesprächsleitung können Sie den Einstieg und die Partizipation für Klient*innen erleichtern. Gezielte Exploration erweitert Ihre Sicht auf die Situation und unterstützt die Entscheidung über eine weitere Zusammenarbeit.

Inhalte:

  • Ziele von Erstgesprächen
  • Ebenen eines Erstgesprächs
  • Aufbau und Gestaltung
  • Analysemethoden
  • Gesprächs- und Fragetechniken
  • Umgang mit Widerstand

Methoden:

  • Input
  • Kleingruppenarbeit
  • Reflexion des eigenen Handelns
  • Transfer in die eigene Praxis
  • Live Simulation von Praxissituationen
Kurs teilen:
Referent:in
Martin Fath-Graf

Sozialpädagoge, Supervisor & Coach (i.A.)

Information zum Seminar
Termin:
19.10.2023
Uhrzeit:
9:00 - 17:00
Ort:
Markt Allhau - Seminarraum
Kosten:
€ 202.00 zzgl. 10% USt.
Fragen & Auskünfte zum Seminar
Marion Opitz-Leopold akademie@vereinvamos.at
Folgende Seminare könnten Sie auch interessieren
Kompaktlehrgang für Leiter:innen und Schlüsselkräfte 2023
Rolle und Aufgaben der Leitung, Managementinstrumente, Grundlagen Arbeitsrecht und BWL, Teamleitung und Teamentwicklung
MODUL I: 6.-7. März 2023
MODUL II: 5.-6. Juni 2023
Modul III: 14. September 2023
MODUL IV: 16. - 17. Oktober 2023
Referent:in:
Ing. Mag. Werner Rauchenwald
Termin:
06.03.2023 - 17.10.2023
Kosten:
€ 1.800,00 zzgl. 10% USt., 90 EH
Herausforderndes Verhalten durch psychische Erkrankungen
Angst, Schmerz, Aggression, Depression, Selbst- und Fremdgefährdung
Angst ist ein wichtiges Gefahrensignal, aber wann wird Angst krankhaft? Mit diesem Thema
wird das Seminar eingeleitet, da Angst einen wichtigen Anteil an allen psychischen
Referent:in:
Dr.in Sigrid Alvin
Termin:
19.06.2023
Kosten:
€ 202,00 zzgl. 10% USt.
Entscheidungsmanagement: Relevante Information erzeugen
Online Impuls-Webinar
In diesem Impuls-Webinar geht es um unterschiedliche Entscheidungsarten und um Möglichkeiten, Entscheidungen herbeizuführen, um die Verbesserung der Urteilskraft und damit in Folge…
Referent:in:
Ing. Mag. Werner Rauchenwald
Termin:
21.09.2023
Kosten:
€ 135,00 zzgl. 10% USt., 4 EH
Seite teilen:
Bleiben wir in Kontakt Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie unsere Neuigkeiten vor allen anderen!
Burgenland
AMS
Sozialministerium
EU
NEBA