Neu bei vamos: Online Impuls-Webinare
Zielgruppen: Verantwortungsträger, Führungskräfte, TeamleiterInnen, ProjektleiterInnen, Interessierte
Entscheidungsmanagement - Verbesserung der Entscheidungen, damit Ergebnisse und Motivation passen
3. März 2022
Zeitmanagement - Prioritäten richtig setzen und Zeitfresser beseitigen
7. April 2022
Wirksam kommunizieren - „Miteinander auf einen grünen Zweig kommen“
22. September 2022
Ziele:
- Eigene Klarheit noch besser erzeugen und im Dialog umsetzen können
- Fehlannahmen und Fallstrike der Kommunikation - erkennen und vermeiden
- Verbesserung der aktiven Gesprächsführung und Reduktion von Missverständnissen
- Konstruktives Umgehen mit eigenen/fremden Emotionen
Impulsinhalte:
- Modell der Einflusskreise
- Was wirkt wenn wir kommunizieren? Eigene Klarheit erzeugen.
- Dialog und Moderation: Aktive Gesprächsführung
- Emotionen, Müdigkeit, Konflikte
- Tipps und Kollegiale Beratung
Informationsmanagement - Damit die rechte Hand weiß, was die linke Hand tut
17. November 2022
Ziele:
- Relevante Informationen noch besser generieren und weitergeben können
- Verbesserung der Informationsqualität
- Informationskanäle richtig einsetzen
- Reduktion von Informationsüberflutung und Ad-Hoc Gesprächen
- Weniger ist mehr! Weniger ist schwer! „Tagesablaufberuhigung“
Impulsinhalte:
- 3 Säulen erfolgreicher Führung und Führungsarchitektur
- Informationen aktiv erzeugen und weiter geben: zwischen „Bringschuld“ und „Holschuld“
- Was wirkt, wenn wir kommunizieren? und Auswirkungen auf Kommunikationskanäle
- Die Teambesprechung als wichtigstes Forum des Informationsmanagements
- Fallstrike des Informationsmanagements
- Tipps und Kollegiale Beratung
ABLAUF der Veranstaltungen:
Vorbereitung: Fragebogen bzw. Übungsvorbereitungen
Webinar: jeweils 13.00 – 17.00 Uhr (via ZOOM)
Nacharbeit: Übungsauswertung und Alltagsintegration durchführen
Denk-Labor: Besuchen Sie 2 x das für Sie kostenlose on-line Denk-Labor zur Reflexion Ihrer konkreten Anliegen im jeweiligen Themengebiet.
Umfang: 8 Einheiten (incl. individueller Vorbereitungszeit und Nacharbeit)

- Leiter des Instituts für Führungskompetenz und Motivation EU
- Persönlichkeitstrainer und Wirtschaftscoach
- BrainSurfing© Mastertrainer
Rechtliche Fragestellungen rund um den Betreuungsalltag in der Behindertenbegleitung Rechtliche Fragen treten in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen immer wieder auf.
Ideen und Ansätze für die pädagogische Begleitungsarbeit von Mensch mit besonderen Bedürfnissen In der Begleitungsarbeit von Menschen mit Behinderung (geistig wie körperlich) stößt man oft an seine persönlichen Grenzen. Die Traumapädagogik nach Wilma Weiß geht davon aus, dass…
Mag.a Elisabeth Gränz
Aber wie? Wie denken wir über andere? Wie und was kommunizieren wir? Was wollen wir eigentlich sagen? Was sprechen wir tatsächlich aus? Und wie kommt das Gesagte beim Gegenüber an?