Raus mit der Sprache!
„Gedacht heißt nicht gesagt,
gesagt heißt nicht gehört,
gehört heißt nicht verstanden.“
(Prof. Konrad Lorenz zugeschrieben)
Wie denken wir über andere? Wie und was kommunizieren wir? Was wollen wir eigentlich sagen? Was sprechen wir tatsächlich aus? Und wie kommt das Gesagte beim Gegenüber an?
Diesen Fragen werden wir uns stellen in diesem Kommunikations-Training, um Neues zu erlernen, Bekanntes aufzufrischen und die kommunikative Eigenart zu reflektieren.
Ziel ist es (wieder) offen zu werden und sprachlich zu tanzen, damit Ausdrücken und einander Verstehen ein Leichtes wird.
Sie erfahren, üben und integrieren an diesem Tag:
- Denk-Haltungen für den Dialog mit anderen
- Die wichtigsten Kommunikations-Modelle
- Wertschätzende Kommunikations-Techniken
- Nonverbale Ausdrucks-Möglichkeiten
- Leitfäden und Tipps für heikle Gespräche
Gewinnen Sie mehr Sicherheit, Klarheit und Professionalität im Dialog mit anderen, um Missverständnissen, Reibereien und Funkstille im beruflichen sowie privaten Kontext vorzubeugen. Damit Sprache leicht raus- und gut ankommt.

- Expertin für Personal- & Organisationsentwicklung
- Design- & Change-Managerin
- Systemische Coachin
- Unternehmensberaterin
Entscheidungsmanagement, Zeitmanagement, Wirksam kommunizieren, Informationsmanagement 3. März 2022 - Entscheidungsmanagement
7. April 2022 - Zeitmanagement
22. September 2022 - Wirksam kommunizieren
17. November 2022 - Informationsmanagement
Rechtliche Fragestellungen rund um den Betreuungsalltag in der Behindertenbegleitung Rechtliche Fragen treten in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen immer wieder auf.
Ideen und Ansätze für die pädagogische Begleitungsarbeit von Mensch mit besonderen Bedürfnissen In der Begleitungsarbeit von Menschen mit Behinderung (geistig wie körperlich) stößt man oft an seine persönlichen Grenzen. Die Traumapädagogik nach Wilma Weiß geht davon aus, dass…
Mag.a Elisabeth Gränz